Als die Lehrwerkstatt unsere Signale angeschlossen hatte, lag der Fokus darauf, die Weiche und Signale möglichst schnell und mit geringen Aufwand wieder an die Stellhebel anzuschließen. Weil es einfacher war, einen freien Platz auf der Seilrolle mit zu verwenden, wurde einfach der Stellhebel für das Hs2 Signal an eine andere Stelle verlegt und die Riegelstange entfernt. Da wir aber echte Fahrstraßen vorführen wollen, haben wir am letzten Wochenende den Stellhebel wieder an die richtige Stelle zurück verlegt, eine zusätzliche Seilrolle montiert und die Zugseile passend angeschlossen.
Das Spanngewicht wird als erstes entlastet
Das linke Seil muss auf die neue Seilrolle vorne verlegt werden
Ohne Spanngewicht liegen die Zugseile am Boden
Die neue Seilrolle wird mit Schwerlastankern gesichert
Die neuen Zugseile müssen passend zurechgeschnitten werden
Die alten Verbinder wurden für die neuen Zugseile wiederverwendet
Bilder: Matthias Langen, Matthias Thiele