Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung
http://www.szbz.de/nachrichten/artikel/detail/?tx_szbzallinone_szbznews[news]=1027974
Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung
http://www.szbz.de/nachrichten/artikel/detail/?tx_szbzallinone_szbznews[news]=1027974
Endlich zeigen die Boeblinger Kreisraete Flagge und
lassen sich von den beiden aus alter Zeit befreundeten
Landräten Riegger und Bernhard nicht länger an der
Nase herumführen.
Es ist doch offensichtlich, dass hier gravierend
gemauschelt wurde.
Das Argument mit Zeitdruck wird von beiden
Landräten bewusst und planvoll vorgetragen.
Unvegessen das Zitat von Landrat Riegger schon vor
einem.Jahr“Ich warte nicht bis irgendwo was entschieden
wird“ Ich handele selbst.
Es wird höchste Zeit, dass die Boeblinger Kreisraete
nicht mitspielen und die rote Karte zeigen
Reines Wunschdenken von Herrn Polensky. Abgesehen davon, dass der Böblinger Kreistag bislang schon in der Planungsphase eher widerwillig aufgetreten ist, kann ein „Mitspieler“ gar nicht die rote Karte zeigen. Der Schiedsrichter ist der Verkehrsminister, und der hat weder die rote noch die gelbe Karte gezogen.
Wenn Verkehrsminister die Rolle als
Schiedsrichter zukommen soll, dann hat
er schon auf Tor entschieden bevor es gefallen ist.
Schließlich ist er seit einem Jahr auf Werbetour für Dieselzug bis Renningen
Die BB Kreisraete koennen Landrat Bernhard,
der im Wesentlichen die Rolle des verlaengerten Arm von Landrat Riegger wahrnimmt zeigen.
Zum Beispiel bei der Finanzierung des Projekts.
Auch der Landes Rechnungshof ist noch
möglich.
Beide BM haben in bestimmten Fragen
Klagerecht, der VRS generell.
Also das Spiel ist noch nicht zu Ende.
Man sollte den focus auf Kompromiss legen
und nicht Landrat Riegger mit seinem Alles oder Nichts folgen.
muss rote Karte für Landrat Bernhard heissen