Hinweis: Die auf dieser Seite in der Vorschau gezeigten Lagepläne können mit einem Mouseclick auf das Bild in einer vergrößerten Ansicht gezeigt werden. Ein weiterer Mouseclick auf diese Anzeige öffnet dann nochmals eine Detailansicht, die in ca. 50% der Originalgröße des Plans die Details deutlich macht.
Die so gewählte Darstellung stellt einen Kompromiss aus Ladezeiten, Auflösung und Lesbarkeit dar.
Wegen der Größe der einzelnen Dateien von je ca. 3 – 5 MB ist eine schnelle Internet Verbindung ratsam. Die Dateien sind in der Reihenfolge der Kilometrierung angeordnet, also von Weil der Stadt nach Calw.
Ist schon echt klasse, wenn man noch Zugang zu solch alten Dokumenten hat und vor allem diese im Web für Interessierte veröffentlicht. Ich habe Ihre Dateien zur besseren Ansicht auf meinem PC abgespeichert und werde mir nun Zeit nehmen, diese ausgiebig zu betrachten.
Danke und Grüße aus Freiburg
Hallo Herr Ottmer,
wir haben vor einiger Zeit 4 Bananenkartons mit alten Unterlagen der Bahn geerbt. Bisher haben wir einen halben Karton gesichtet und sind auf eben diese Unterlagen gestoßen. Das älteste Dokument ist von ca. 1870. Wir nachen daran weiter. Ich kann aber nicht versprechen dass es schnell geht.
Eine weitere ergiebige Quelle von historischen Bahnunterlagen ist übrigens das Landesarchiv in Ludwigsburg.
Viele Grüße nach Freiburg.
Roland Esken
Das klingt ja nach reichlich Arbeit und sicher interessanten Fundstücken. Danke für den Tipp mit dem Landesarchiv.
Guten Abend Herr Esken,
ich find diese Internetseite sehr Interessant und toll gemacht. Da ich in Schafhausen
Wohne, bin ich an dem Schafhausener Bahnhof sehr Interessiert, da es doch ein schönes Gebäude ist /wahr. Da habe ich gleich eine Frage an Sie, gibt es in Ihren Unterlagen Gebäudepläne zu diesem Bahnhof? Wenn ja, wäre es möglich davon Kopien anzufertigen.
Im voraus besten Dank
Andreas