Abbauen, umsetzen, aufbauen – die Pläne für die Rettung von Stellwerk 2 am Bahnhof in Calw werden immer konkreter. Noch wird es rund um die Uhr von einer Sicherheitsfirma bewacht.
Veröffentlicht unterPresse, Reaktivierung|Kommentare deaktiviert für Die Sanierungsarbeiten an den Stützmauern im Hau zwischen Althengstett und Calw-Heumaden haben begonnen.
Im Drei-Schichtbetrieb bewacht eine Sicherheitsfirma ein Stellwerk am alten Bahnhof in Calw. Es ist so baufällig, dass der Abriss schon die beste Option war. Aber es gibt einen Mann, der besonders hart dafür kämpft, dass das historische Stellwerk erhalten bleibt.
Seit Jahren ist in Nebensätzen immer wieder von einem besonderen Kulturereignis die Rede, das kommen soll, wenn der Zug in greifbare Nähe rückt. Im Mai wird es Realität. Der Blasmusik-Kreisverband hat dafür etliche Unterstützer ins Boot geholt. Darunter Künstler, Handwerker, Köche, Schüler und sogar Jäger.
Im zweiten Anlauf stimmte der Haiterbacher Gemeinderat jetzt Kompensationsmaßnahmen im Stadtwald zu, um den Betrieb der Hermann-Hesse-Bahn zu ermöglichen.
Überraschende Wende: Die Stadt Calw stellt nun doch einen Standort für das denkmalgeschützte Gebäude zur Verfügung. Das hat der Gemeinderat nichtöffentlich entscheiden. Eisenbahnfan Matthias Langen ist „überglücklich“.
Die Standsicherheit des Wärterstellwerks ist erheblich beeinträchtigt und es muss deshalb aus Gründen der Betriebssicherung vom aktuellen Standort entfernt werden. Dieser Beitrag zeigt den aktuellen Stand und die weitere Planung zur möglichst vollständigen Erhaltung des Gebäudes.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: um die Beiträge von Vereinsmitgliedern stärker von meinen eigenen Beiträgen zu trennen, habe ich für den WSB-Calw einen eigenen Kanal angelegt. Dort werden Videos veröffentlicht, die ich für Vereinsmitglieder hochgeladen habe. Diesen Kanal findet man bei YouTube unter @WSB-Calw
Veröffentlicht unterVerein|Kommentare deaktiviert für Die Zukunft des Stellwerks 2
Mit der roten Lotte haben wir nun endlich ein Fahrzeug welches auch wirklich für Rangierfahrten geeignet ist. In der Vergangenheit haben wir hierzu immer das SKL herangezogen, was aber nicht optimal ist, da es viel zu leicht ist und die durchdrehenden Räder weder für die Schienen noch für das SKL gut sind.
Veröffentlicht unterVerein|Kommentare deaktiviert für Rangierfahrt mit der roten Lotte