Die Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken ist der Landesregierung ein Anliegen – geht das auf Kosten von Eidechse und Co.? Der Verkehrsminister antwortet.
Ministerium will schnellere Reaktivierung alter Bahnstrecken (bnn.de)
Die Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken ist der Landesregierung ein Anliegen – geht das auf Kosten von Eidechse und Co.? Der Verkehrsminister antwortet.
Ministerium will schnellere Reaktivierung alter Bahnstrecken (bnn.de)
Nach den anderen Gäu-Gemeinden muss auch Althengstett Flächen im Wald für Ausgleichsmaßnahmen bereitstellen. 12,2 Hektar werden benötigt. Die Kommune bekommt dafür gut 400.000 Euro.
Ausschreibungen Deutschland
Die Schutzmaßnahmen für Fledermäuse – oder besser gesagt: die zahlreichen Vorschriften dazu – hätten den Start der Bahn beinahe um ein weiteres Jahr verzögert. Nun sieht es danach aus, als ob dieser Kelch am Kreis Calw vorübergehen würde.
Nach weiteren Verzögerungen ist klar, dass die Hermann-Hesse-Bahn doch erst kommendes Jahr in Betrieb genommen werden kann. Inzwischen sind mehrere Teilprojekte wie der Iris-Tunnel sowie die neuen Bahnsteige in Renningen und Weil der Stadt weitgehend abgeschlossen.
Hermann-Hesse-Bahn: 2025 sollen die ersten Züge rollen – Böblingen (stuttgarter-nachrichten.de)
Fährt das Regierungspräsidium eine Salamitaktik in Sachen Artenschutz beim Projekt Hermann-Hesse-Bahn (HHB)? Das befürchtet Gemeinderat Simon Klass (BU), weil die höhere Naturschutzbehörde im Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) vom Zweckverband HHB weitere populationsstützende Maßnahmen in Sachen Fledermäuse fordert.
Die Fledermäuse und die Hermann-Hesse-Bahn sind eine Geschichte für sich. Die Wiederbelebung der Bahnstrecke nach Calw beeinträchtigt das Leben der Tiere. Dafür muss ein Ausgleich her. Die Fledermäuse sollen sich daher auch in Neuweiler wohlfühlen.
Als Ausgleichsmaßnahme für die Hermann-Hesse-Bahn muss die Kommune Gemeindewald stilllegen. Wieder einmal sind Fledermäuse der Grund. Im Gemeinderat sorgt das für Unmut.