Längen und Höhen
Kursbuchstrecke
| 790.6 | Stuttgart – Weil der Stadt |
| 776 | Weil der Stadt – Calw (bis 1983) |
| 792 | Stuttgart – Calw (bis 1977) |
| 4810 | bahninterne Streckennummer nach Bundesverzeichnis |
Längenangaben
| Bahnhofsmitte Stuttgart-Zuffenhausen – Bahnhofsmitte Calw: | 48,52 km |
| Entfernung Calw – Weil der Stadt: | 22,90 km |
| Entfernung Stuttgart/Hauptbahnhof – Calw: | 55,00 km |
Höhenlage
| Bahnhof Weil der Stadt: | 404 Meter ü. NN |
| Bahnhof Althengstett: | 511 Meter ü. NN |
| Bahnhof Calw: | 348 Meter ü. NN |
Neigungsverhältnisse
Meisterhafte konstante Trassierung trotz bewegter Topografie;
| Neigung Weil der Stadt – Althengstett: | fast durchgehend 1,0% |
| Neigung Althengstett – Calw: | fast durchgehend 1,8% |
Bedeutende Brücken
| Würmviadukt vor Weil der Stadt (S-Bahn) | km 24+7; Länge 72 m |
| Ziegelbachbrücke Calw (B 296) | km 47+8; Länge 21 m |
Tunnel
Forsttunnel (Ostelsheim – Althengstett); 695,7 m lang,
zweigleisiges Profil, nur eingleisig benutzt.
Gerader Verlauf durch Wellengebirge, Gewann Forst.
Hirsauer Tunnel (Althengstett – CaIw); 553,9 m lang,
zweigleisiges Profil, 1872 bis 1961/63 zweigleisig betrieben.
S-förmiger Verlauf durch Buntsandstein, Gewann Welzberg.
Höchstgeschwindigkeit
(laut bahnamtlichen Unterlagen)
| Zuffenhausen – Weil der Stadt: | 120 km/h |
| Weil der Stadt – Calw: | 100 km/h |

Pingback: Strecke | Württembergische Schwarzwaldbahn Calw