Tälesbach Deponie Sanierung – die Vorbereitungen

Es geht voran

Die ersten Schienen an der Fuchsklinge sind demontiert. Auf der Schotterrampe wird dann in ein paar Tagen der schwere Kran die ca. 100 Meter bis zur Tälesbach Brücke fahren, um diese aus ihren Lagern zu heben und seitlich der Gleise abzulegen. Bei der Reaktivierung der Bahn wird die Brücke dann wieder montiert. Schotter, Schwellen und Schienen werden dabei ja sowieso zu erneuern sein.

IMG-20150416-00223A

Veröffentlicht unter Schwarzwaldbahn | Hinterlasse einen Kommentar

Stuttgarter S-Bahn Misere

Labiles Rückgrat des regionalen Nahverkehrs

Zitat aus dem Artikel: „Das einst für höchstens 250 000 Fahrgäste am Tag ausgelegte und heute von 400 000 Menschen genutzte S-Bahn-System muss endlich mit moderner Signaltechnik grundlegend saniert und für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht werden. Das löst nicht alle, aber wohl die erheblichsten Probleme.“

Link zum Kommentar der Stuttgarter Zeitung

„Kritischster Punkt ist die unterirdische Stammstrecke zwischen Schwabstraße und Hauptbahnhof, auf der fast 50 Prozent der Verspätungen anfallen.“

Link zum Artikel der Stuttgarter Zeitung

„Da ist noch eine Menge zu tun, es gibt noch Anlagen aus dem 18. Jahrhundert.“

Dieser Satz ist schon verwunderlich. Vor dem Jahre 1800, also im 18. Jahrhundert hat es bekanntlich keine Eisenbahnen gegeben.

Veröffentlicht unter Presse | Hinterlasse einen Kommentar

Verkehrsminister Hermann: „Besserer ÖPNV macht Stuttgart zu einer nachhaltig mobilen Region“

Landtag verabschiedet Gesetz zur Umsetzung des ÖPNV-Paktes in der Region Stuttgart

http://mvi.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/presse/pressemitteilung/pid/verkehrsminister-hermann-besserer-oepnv-macht-stuttgart-zu-einer-nachhaltig-mobilen-region/

VCD begrüßt SPNV-Zielkonzeption des Landes

http://www.vcd-bw.de/presse/2014/12-2014/index.html

Veröffentlicht unter Presse | Hinterlasse einen Kommentar

Land dringt auf verlängerte Förderung

Von 2019 an gibt es vom Bund keine Zuschüsse mehr für kommunale Verkehrsprojekte.

„Denn viele laufende Projekte sind noch nicht abgeschlossen, andere – etwa die Bahnverbindung von Calw nach Renningen („Hesse-Bahn“) – fest versprochen.“

http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/land-dringt-auf-verlaengerte-foerderung–103382873.html

Veröffentlicht unter Presse | Hinterlasse einen Kommentar

Fortschritte am Ausstellungsgebäude

Nach der langen Winterpause geht es nun an unserer Dauerbaustelle weiter. Der Boden und die Eingangstüren müssen eingebaut werden. Wenn der Bau dann geschlossen ist, können wir uns um den Innenausbau kümmern. Trotz der vielen anderen Arbeiten die noch anliegen, hoffen wir, dass wir das Ausstellungsgebäude und den Zaun in diesem Jahr noch fertig stellen können.

Veröffentlicht unter Bildergalerie, Vereinsaktivitäten | Hinterlasse einen Kommentar

Tälesbach Deponie: Anfang Mai wird richtig losgelegt

Schwarzwälder Bote 14.4.2015

Zum SchwaBo Artikel

Wir unterstützen mit unseren Oberbauwerkzeugen und Maschinen bei der Demontage der Schienen.

DSCF8299A

Veröffentlicht unter Presse | Hinterlasse einen Kommentar

Spitzengespräch zur Hesse-Bahn erst im Juni

SWR

http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/tuebingen/spitzengespraech-zur-hesse-bahn-erst-im-juni/-/id=1602/did=15350458/nid=1602/3kj4ix/index.html

 

Veröffentlicht unter Presse | Hinterlasse einen Kommentar

Mit öffentlichen Mitteln bei Hesse-Bahn sparsam umgehen

BBLive

http://www.bb-live.de/krz_252_110882902-13-_Mit-oeffentlichen-Mitteln-bei-Hesse-Bahn-sparsam-umgehen.html

Es tut mal gut, eine sachlich formulierte Kritik wie die von Herrn Dr. Hofbauer zu lesen. Was er aber in seiner Argumentation nicht zum Ausdruck gebracht hat, ist das Regelwerk rund um die Standardisierte Bewertung, welches klar einen NKI (Nutzen / Kosten Index) von > 1 für die Förderfähigkeit solcher Projekte wie die HHB vorschreibt. Die Durchbindung der HHB bis Renningen ist aber nun die Alternative, die zu einem befriedigenden NKI führt.

Dies trifft für die auch betrachtete Alternative Calw – Weil der Stadt nicht zu. Damit wäre auf dem Fördertopf der Deckel. Das wiederum würde dazu führen, dass das ganze Projekt nicht realisiert werden kann. Diese Ansicht hat übrigens auch die VWI GmbH in einem Gutachten im Auftrag der Region Stuttgart im Jahre 2013 bestätigt.

Wer also für die Streckenführung von Calw nur bis Weil der Stadt argumentiert, stellt damit das ganze Projekt zur Disposition. Man kann dieses Regelwerk nun gut finden oder nicht – es ist das verbindliche.

Mir persönlich drängt sich der Eindruck auf, dass einige der Projektgegner diese Argumentation gerne benutzen, um das Projekt zu Fall zu bringen. Niemandem will ich aber Neid unterstellen. Gerade Weil der Stadt und Renningen haben in der Vergangenheit ja massiv von der Bahnanbindung profitiert. Worauf sollten sie also neidisch sein?

Was den sparsamen Umgang mit öffentlichen Mitteln betrifft, so wurden für die Realisierung die günstigeren Kostensätze für Nebenbahnen angesetzt und nicht die weitaus höheren der Deutschen Bahn wie in der Expertise der VWI GmbH. In diesem Kostenrahmen muss die Bahn dann eben auch gebaut werden. Meiner Information nach überprüft das MVI zur Zeit, ob das realistisch eingeschätzt wurde. Mir persönlich wäre es auch lieb, wenn sie damit schon fertig wären.

Was uns bewegt – Schwarzwaldbahn
Roland Esken

Veröffentlicht unter Presse | 6 Kommentare

Calwer Anschluss nach Stuttgart

Südwest Presse

http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/Calwer-Anschluss-nach-Stuttgart;art4319,3157420

Veröffentlicht unter Presse | Hinterlasse einen Kommentar

Abschlussessen zur Fällaktion

Am Donnerstag hat uns Herr Kübler vom Landratsamt Calw zu einem Abschlussessen zur Fällaktion eingeladen. Der Abend bot viele Gelegenheiten um über den aktuellen Planungsstand zu sprechen. Auch die eine oder andere Anekdote aus den vielen nassen und kalten Samstagen über den Winter wurde aufgewärmt. Und nicht zuletzt gab es in der Fuchsklinge natürlich auch ein gutes Essen.

Ende der Fällaktion
Foto: Markus Wiest

Veröffentlicht unter Vereinsaktivitäten | Hinterlasse einen Kommentar