Kategorien
-
Neueste Beiträge
Archive
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
Meta
Neubau der Eisenbahnüberführung über den Tälesbach bei Calw-Hirsau (Fuchsklinge).
Veröffentlicht unter Presse, Reaktivierung
Kommentare deaktiviert für Neubau der Eisenbahnüberführung über den Tälesbach bei Calw-Hirsau (Fuchsklinge).
Parkhaus überholt Hesse-Bahn
Während die Hesse-Bahn Verspätung hat, laufen die Arbeiten am dazugehörigen Parkhaus im Zeitplan.
Veröffentlicht unter Presse, Reaktivierung
Kommentare deaktiviert für Parkhaus überholt Hesse-Bahn
15. Verbandsversammlung des Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn am 08.02.2023
Veröffentlicht unter Presse, Reaktivierung
Kommentare deaktiviert für 15. Verbandsversammlung des Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn am 08.02.2023
Reaktivierung der Hermann-Hesse-Bahn | Update vom 26.12.2022
Veröffentlicht unter Presse, Reaktivierung
Kommentare deaktiviert für Reaktivierung der Hermann-Hesse-Bahn | Update vom 26.12.2022
Der Traum von 100 Prozent E-Mobilität
Nur noch elektrisch fahren? Bei der Eisenbahn wäre das gut möglich. Warum kommt Baden-Württemberg hier nur langsam voran?
Die Hermann-Hesse-Bahn von Weil der Stadt in Richtung Calw sollte 2023 mit Batterie-Hybrid-Zügen starten – allerdings wird die Strecke deutlich später fertig. Im vergangenen Jahr hat es einen Versuchsbetrieb zwischen Stuttgart und Horb gegeben.
Veröffentlicht unter Presse, Reaktivierung
Kommentare deaktiviert für Der Traum von 100 Prozent E-Mobilität
Die Initiative Infrastruktur Nordschwarzwald möchte sich auch im neuen Jahr weiter an der Anbindung Haiterbach und dem Thema Hessebahn widmen.
„Bemühungen werden von Region Stuttgart gestört“
Veröffentlicht unter Presse, Reaktivierung
Kommentare deaktiviert für Die Initiative Infrastruktur Nordschwarzwald möchte sich auch im neuen Jahr weiter an der Anbindung Haiterbach und dem Thema Hessebahn widmen.
Neubau der Eisenbahnüberführung über den Tälesbach bei Calw-Hirsau (Fuchsklinge).
Veröffentlicht unter Presse, Reaktivierung
Kommentare deaktiviert für Neubau der Eisenbahnüberführung über den Tälesbach bei Calw-Hirsau (Fuchsklinge).
Neujahrsempfang in Calw
Am 6. Januar 2023 hat wieder der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Calw in der Aula stattgefunden. Auch wir vom WSB e.V. waren dort mit einem Stand vertreten.
Veröffentlicht unter Presse, Schwarzwaldbahn, Verein, Vereinsaktivitäten
Kommentare deaktiviert für Neujahrsempfang in Calw
Ein DRS2 Stellpult von Alsenz nach Calw: Teil 2 – die Hardware
In diesem Teil beschreibe ich die verwendete Hardware zur Erzeugung der Simulationsumgebung für das DRS2 Stellpult. Es müssen insgesamt 32 Eingänge und 96 Ausgänge bedient werden, das erzeugt einigen Aufwand.
Veröffentlicht unter Presse
Kommentare deaktiviert für Ein DRS2 Stellpult von Alsenz nach Calw: Teil 2 – die Hardware
Jahresrückblick 2022
Das Jahr 2022 ist schnell vorüber gegangen. Obwohl wir auch im letzten Jahr durch Corona teilweise ausgebremst wurden, konnten doch ein paar größere Projekte angegangen werden. Neben den vielen kleineren alltäglich Arbeiten am Ausstellungsgelände, Schienen und Stellwerk verdienen sie etwas mehr Aufmerksamkeit.
Unser Vorsignal wurde aufgestellt
Die Installation des Vorsignals war eine größere Aktion. Da es ziemlich schwer ist und auch eine erhebliche Windlast erzeugen kann, war ein stabiles Fundament notwendig. Das bei ebay eingekaufte Signal war auch nicht gerade in einem Top Zustand, es musste komplett zerlegt werden, entrostet, neu gestrichen, geschmiert und wieder montiert werden.
Das SKL hat uns dann beim Aufstellen wertvolle Dienste geleistet. Die letzte schwierige Aktion war dann die Einbindung in die Stellwerkstechnik. Hierzu wurden an unserem Hauptsignal wieder die fehlenden Flügekontakte installiert, die Schaltpläne studiert und nach ein paar Versuchen lief es wieder wie im Original (wenn auch nicht an der originalen Stelle). Obwohl wir ein mechanisches Stellwerk haben, wurde das Vorsignal auch früher schon elektrisch gestellt.
Ein Video zu der kompletten Aktion befindet sich hier: Unser neues altes Vorsignal
Der Motor der Köf wird wieder instandgesetzt
Unsere Köf befindet sich in einem traurigen Zustand. Es gibt erhebliche Rostschäden und der Motor läuft nicht mehr. In diesem Jahr hat sich eine Gruppe zusammengefunden, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, zumindest erst mal den Motor wieder in Betrieb zu nehmen. Wenn der läuft, kann man sich um die Karosserieschäden kümmern. Scheinbar stand in einem Zylinder mal Wasser welches dazu geführt hat, dass dieser im Winter geplatzt ist. Zum Glück hat der Motor nasse Laufbuchsen, so dass jeder Zylinder einzeln ausgebaut und ausgetauscht werden kann.
Der Ausbau war nicht ganz einfach, ist aber erledigt. Und wir haben auch einen möglichen Ersatz aufgetan. Die Einspritzanlage wurde bereits wieder instand gesetzt und neue (gebrauchte) Batterien sind auch in Aussicht. Mit etwas Glück wird die Köf in 2023 wieder fahren. Damit wird die Aktion aber noch nicht abgeschlossen sein. Als nächstes folgen dann umfangreiche Karosseriearbeiten, die Elektrik muss komplett erneuert werden und auch die Bremsen, Getriebe und Antrieb müssen kontrolliert und bei Bedarf instand gesetzt werden.
Bahnhofsfest
Im September fand ein Bahnhofsfest zu 150 Jahren Württembergischen Schwarzwaldbahn statt. Hier hat eine Gruppe mit organisiert, was erheblichen Aufwand verursacht hat. Mit der Stadt, dem Landkreis und der Bahn mussten Termine abgestimmt werden. Ein Dampfzug und ein Schienenbus musste organisiert werden und nicht zuletzt mussten dann die Besucher in den Zügen und auf unserem Ausstellungsgelände betreut werden.
Letztendlich war die Aktion aber ein voller Erfolg. Die Züge waren ausgebucht und die Besucher haben unser Ausstellungsgelände förmlich überrannt. Das Interesse an unserem Stellwerk war riesengroß und zeitweise haben sich Schlangen gebildet. Wir waren selber überrascht, wie viele Besucher zu diesem Termin gekommen sind, aber es war auch traumhaftes Wetter an diesem Wochenende.
Ein DRS2 Stellpult kommt nach Calw
Wir konnten ein DRS2 Stellpult als Leihstellung bekommen welches unsere Ausstellung erweitern soll. Damit es nicht einfach so rumsteht und es schön vorgeführt werden kann, müssen wir die Umwelt – also die Signale, Gleismelder und die komplette Relaistechnik simulieren.
Diese Arbeiten haben im Herbst begonnen und werden sich bis in den Frühling 2023 hinziehen. Dann werden wir aber voraussichtlich in der Lage sein, die Arbeit eines Fahrdienstleisters an einer DRS2 vorbildgetreu vorzuführen.
Der Fortschritt an diesem Arbeiten kann bei YouTube verfolgt werden: Ein DRS2 Stellpult von Alsenz nach Calw: Teil 1 – Abholen und Prüfen
Bilder: Matthias Langen, Detlef Wemje, Markus Wiest, Matthias Thiele
Veröffentlicht unter Presse
Kommentare deaktiviert für Jahresrückblick 2022