BBLive
http://www.bb-live.de/krz_50_110850099-13-_Schienenromantik-und-Zukunftsmusik.html
Herr Brutzer hat uns freundlicherweise eine größere Anzahl von Fotos aus den 70er und 80er Jahren zur Verfügung gestellt. Ich habe hier eine kleine Auswahl zusammengestellt. Aber wir müssen uns mal überlegen, wie wir die verschiedenen historischen Bilder sammeln, aufbereiten und darstellen können.
Fotos: W. Brutzer, K. Jedlitschky
Hesse-Bahn contra S6-Verlängerung
SWR4
Schwarzwälder Bote
Dienstag 24.02.2015 um 18:00 Uhr in der Festhalle Ostelsheim
http://www.ostelsheim.de/2327_DEU_WWW.php?publish%5Bid%5D=45571402
An der Fuchsklinge haben wir beim ersten Durchlauf einige größere Bäume stehen gelassen. Unser erstes Etappenziel bestand darin, dass zum Jahreswechsel die Schienen freigeräumt sein müssen. Erst in einem zweiten Durchlauf sollte dann das Lichtraumprofil freigeräumt werden. Zudem standen die Bäume so nah am Gebäude, dass ein Fehlwurf große Schäden angerichtet hätte.
Zum Glück hatten wir wieder Hilfe von einem großen Schlepper mit Seilwinde. Auch wenn es ziemlich sicher ohne Seilwinde gegangen wäre, ist ein „ganz sicher“ mit Seilwinde einfach besser.
Beim letzten Baum im Video sieht man schon eine Fallkerbe in die „Vorzugsrichtung“. In dieser Richtung wäre er aber auf einen denkmalgeschützten Telegrafenmast gefallen und hätte diesen möglicherweise mit umgerissen. Deshalb wurde der Baum mit der Seilwinde gegen seine erhebliche Neigung in die Gegenrichtung gezogen.
Heute Vormittag haben wir eine Baumreihe gefällt, die wir im ersten Durchgang stehen ließen. Sie waren sehr nah an den Gebäuden der Fuchsklinge. Deshalb haben wir sie zur Sicherheit an einer Winde angebunden, damit sie auf jeden Fall in die richtige Richtung fallen.
Bilder: Roland Esken
Allianz pro Schiene
https://www.allianz-pro-schiene.de/verkehrspolitik/personenverkehr/erfolgreiche-regionalbahnen/