Landkreis Calw
http://www.kreis-calw.de/servlet/PB/menu/1653069_l1/index.html
Stuttgarter Zeitung
Heute konnte ich von dem sympatischen Kommandanten der freiwilligen Feuerwehr in Mühlhausen im Täle eine ausgemusterte Tragkraftspritze TS/8 entgegen nehmen. Die Wasserpumpe ist defekt, aber der in der Spritze verbaute VW Industriemotor ist in Ordnung. So kann die TS/8 nun als Teilespender für unsere Bahnmeister Draisine herhalten, deren baugleiche Maschine leider defekt ist. Das wird uns jetzt anspornen, auch die Karosserie und das Fahrgestell instand zu setzen.
Herzlichen Dank an Herrn Farion und die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr aus Mühlhausen im Täle. Der WSB hat sich mit einer kleinen Spende erkenntlich gezeigt.
Schwarzwälder Bote
„Als Nächstes wird ein Umfluter hergestellt, was nichts anderes bedeutet, als dass der Tälesbach verlegt wird. Deswegen muss auch die Bahnbrücke über den Bach umgelegt werden. Aber keine Sorge: Weitere Fortschritte bei der Hermann-Hesse-Bahn wird das nicht behindern. Sie soll umgehend auch wieder aufgerichtet werden“
Stuttgarter Zeitung
Schwarzwälder Bote
Stadtanzeiger FilderExtra
http://www.stadtanzeiger-im-netz.de/lokales/hesse-bahn-calw-will-bedenken-boeblingen-bleiben
Schwarzwälder Bote
Eine kleine aber wesentliche Anmerkung zu dem Bericht von Herrn Hölle:
Die Zugverkehr auf der Strecke ist zwar seinerzeit eingestellt worden, die Strecke selbst ist aber nicht offiziell stillgelegt (entwidmet) worden. Das vereinfacht heute entscheidend das Genehmigungsverfahren bei der Reaktivierung.
Auf der Karte meines Navi ist die Strecke dann auch konsequenterweise eingezeichnet. Die beiden Bahntrassen in der linken oberen Ecke zeigen die Württ. Schwarzwaldbahn vor und hinter der Welzbergschleife. Die rechte Bahntrasse ist die Kulturbahn (Nagoldbahn). Vermutlich entstehen diese Karten auf Angaben der Katasterämter.
(RE 22.5.2014)
Reaktivierung der Bahnstrecke Calw-Weil der Stadt voranbringen
Pressemitteilung
Stuttgart / Calw(pb) – Ganz im Zeichen der geplanten Reaktivierung der Hermann-Hesse-Bahn stand der Landesverbandstag des Fahrgastverbands PRO BAHN am Samstag in Calw. Einstimmig verabschiedeten die versammelten Mitglieder eine Resolution. In dieser wird gefordert, die Wiederinbetriebnahme der Hermann-Hesse-Bahn sofort und effizient voranzubringen. Wenige Tage zuvor hat der Verkehrsminister die Förderbereitschaft des Landes für das Projekt erklärt.
In einer öffentlichen Veranstaltung hatten Roland Esken vom Verein Württembergische Schwarzwaldbahn Calw und Holger Schwolow vom Landratsamt Calw die Historie der Hermann-Hesse-Bahn und die Planungen für deren Wiederinbetriebnahme erläutert. Die Befürworter und Unterstützer der Reaktivierung waren guter Dinge, ist die wenige Tage zuvor zugesagte Förderbereitschaft des Landes doch als politischer Durchbruch für das Projekt zu bewerten.
Mit der Reaktivierung der etwa 20 Kilometer langen Strecke wird eine wesentliche Verbesserung auf der aus Calwer Sicht wichtigsten Verkehrsachse in Richtung Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart erreicht.
„Die aller Voraussicht nach erfolgreichen Bemühungen um die Wiederinbetriebnahme der Hermann-Hesse-Bahn zeigen, dass das mühselige Bohren dicker Bretter schlussendlich zum Erfolg führen kann“, so das positive Fazit von Stefan Buhl, Landesvorsitzender von PRO BAHN Baden-Württemberg.
Vor dem Hintergrund permanenter Unterfinanzierung der Schiene, Vernachlässigung der Deutschen Bahn durch ihren Alleineigentümer, dem Bund, unklarer Zukunft der Regionalisierungsmittel und des nicht erkennbaren politischen Willens, spürbar gegenzusteuern, ist der Erfolg im Nordschwarzwald für die Fahrgastvertreter umso erfreulicher und Motivation, weiter für einen besseren Öffentlichen Verkehr zu kämpfen.