Begleitung der Planung und Vertretung der Bauherreninteressen während der Realisierungsphase (Stufe 1) und Betriebsführung und betriebsbereite Vorhaltung der Eisenbahninfrastruktur des Landkreises Calw inklusive Notfallmanagement (Stufe 2).
Begleitung der Planung und Vertretung der Bauherreninteressen während der Realisierungsphase (Stufe 1) und Betriebsführung und betriebsbereite Vorhaltung der Eisenbahninfrastruktur des Landkreises Calw inklusive Notfallmanagement (Stufe 2).
Am Samstag haben wir uns am Bahnhof Althengstett getroffen und den Bahnhofsbereich sowie die Strecke in Richtung Heumaden freigeschnitten. Da in diesem Bereich nur kleine Bäume standen und auch größere freie Abschnitte waren, ging es gut voran.
Am Nachmittag haben wir dann in Heumaden weitergearbeitet. Im ersten Durchgang hatten wir nur die Schienen selber freigelegt und einige problematische Bäume an der Seite stehen gelassen. Besonders die sehr schräg stehenden Bäume sind nicht ungefährlich, da sie stark unter Spannung stehen. Letztendlich mussten sie dann aber doch weichen.
In den Diskussionen über die S-6 Verlängerung bis Calw taucht immer wieder der Begriff „ÖPNV-Pakt 2025“ auf. Was ist der Inhalt und was bedeutet das für die HHB?
Zunächst einmal ein Link zum ÖPNV-Pakt:
Zur Pressemitteilung des Verkehrsministeriums
Ich lese daraus keine beabsichtigte Zuständigkeit des Verbands Region Stuttgart für einen S-Bahn Verkehr bzw. den Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur jenseits der Grenzen der Region Stuttgart. Diese endet nun mal an der Keisgrenze BB/CW kurz hinter Weil der Stadt. Das wird durch die auf folgender Internet Seite verfügbaren Karten untermauert.
Zur Seite des VErkehrsministeriums
Vielmehr wird beabsichtigt, die S-Bahn „schrittweise durch neue Metropol-Express-Züge aus Ober- und Mittelzentren der Metropolregion Stuttgart , die außerhalb der Region Stuttgart liegen, ……. zu ergänzen und zu entlasten. In der Konsequenz würde das bedeuten, die HHB von Calw bis Stuttgart durchzubinden. Eine Idee, die der WSB und der Verkehrsclub Deuztschland (VCD) schon länger verfolgt.
Siehe dazu auch die Zielsetzung des ÖPNV-Pakts unter Abschnitt 3 – „Arbeitsprogramm“ (3) – „Aufbau einer Metropol Express Bahn für die Metropolregion Stuttgart“ im folgenden Dokument:
Der Antrag der Regionalfraktionen zur Einbringung im Verkehrsausschuss am 4.2.2015 „Schienenverbindung in den Landkreis Calw als regionale S-Bahn (S6-Verlängerung)“ geht nicht von dieser im ÖPNV-Pakt 2025 beschriebenen Zielsetzung aus, obwohl sich darauf berufen wird. Da gibt es sicherlich zunächst mal einigen internen Klärungsbedarf in der Region Stuttgart.
Calw Stadtnachricht
09.02.2015
Schwarzwälder Bote 9.2.2015
Zitat:
In Sachen Schienenanbindung erklärte Claus Schmidel: „Jetzt tun wir alles, um die Hesse-Bahn zu realisieren, und dann kümmern wir uns um diesen Lückenschluss.“ (Verknüpfung Nagoldbahn und Gäubahn)
SWR
S-Bahnverlängerung nach Calw
Der Calwer Landrat Helmut Riegger hat zwar begrüßt, dass der Verband Region Stuttgart die S-Bahn bis nach Calw verlängern will. Aber ist dies realistisch?
Verband Region Stuttgart bietet Gespräche für eine S-Bahn-Verlängerung von Weil der Stadt nach Calw an
Schwarzwälder Bote 6.2.2015
Bürgerinformationsveranstaltung Althengstett 04.02.2015
http://www.kreis-calw.de/servlet/PB/menu/1644903/index.html
Präsentation Vortrag Michael Stierle